Programmbeschwerde

Egal ob in TV, Radio oder Internet, wenn Sie verdeckte Werbung oder unangebrachte Inhalte entdeckt haben, sind wir Ihre Ansprechpartner.

Beschwerde
die Medienanstalten - Logo

programmbeschwerde.de Das Bürgerportal der Landesmedienanstalten!

Die Landesmedienanstalten erreichen immer wieder Zuschriften über aggressive Werbepraktiken im Fernsehen, gewalttätige Szenen im Nachmittagsprogramm oder Beiträge, die die Grenzen des guten Geschmacks weit überschreiten. Damit solche Beschwerden an der richtigen Stelle ankommen, bieten wir Ihnen mit Programmbeschwerde.de ein Portal, das orientiert, informiert und dafür sorgt, dass Ihre Beschwerde nicht einfach verloren geht, sondern geprüft wird.

mehr erfahren
Kaum fängt ein Film an, wird er auch schon durch Werbung unterbrochen.
» weiterlesen «
Wie kann ich einen Hasskommentar bei Facebook & co. melden?
» weiterlesen «
Inmitten harmloser Nachmittagsshows wird mit brutalen Szenen für den Abendkrimi geworben!
» weiterlesen «

Unsere Werkstatt

Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und sorgen dafür, dass Ihre Beschwerde zu TV-, Radio- und Internetangeboten die richtige Stelle erreicht. Wir informieren Sie auch gerne über neue Entwicklungen in der Medienwelt.

Aktuelles

Medienanstalten und Deutscher Rat für Public Relations gehen gegen Suchmaschinen-Spamming vor

Handlungsbedarf wegen fehlender Werbekennzeichnung von Content-Marketing-„Deals“ Mehr:

weiterlesen »

Praktisch und bewährt: Medienanstalten aktualisieren Leitfaden „Werbekennzeichung bei Online-Medien“

Aktualisierung spiegelt ständige Aufsichtspraxis der Medienanstalten wider und nimmt Community-Feedback auf Mehr:

weiterlesen »

Medienaufsicht fordert Nachbesserung der Transparenzangaben bei YouTube

Kommission für Zulassung und Aufsicht beanstandet erstmals ein unzureichendesVorhalten von Informationen über die Funktionsweise eines Medienintermediärs Mehr:

weiterlesen »

Informationsportal

Aufsicht

Die Zulassung von und Aufsicht über private Veranstalter ist in der föderalen Medienordnung Deutschlands Angelegenheit der Landesmedienanstalten.

Glossar

Wichtige Fachbegriffe und Abkürzungen aus den bereichen Rundfunk, Internet, Regulierung und Technik enthält das Glossar.

mehr erfahren

Rechtsgrundlagen

Die Zulassung von und Aufsicht über private Veranstalter ist in der föderalen Medienordnung Deutschlands Angelegenheit der Landesmedienanstalten.

mehr erfahren

Jugendschutz

Jugendschutz

Aufgabe des Jugendmedienschutzes ist es, die negativen Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen von Inhalten, die eher für Erwachsene bestimmt sind, möglichst gering zu halten.

Regulierung

Der Gesetzgeber hat sich beim Jugendmedienschutz für ein System der „regulierten Selbstregulierung“ entschieden, das von der KJM, dem Aufsichtsorgan der Landesmedienanstalten, beaufsichtichtigt wird.

Aufsicht

Programm

Neben den beson­de­ren Regu­la­rien für Jugend­schutz, Wer­bung und Gewinn­spiele hat der Gesetz­ge­ber auch soge­nann­te All­ge­mei­ne Pro­gramm­grund­sätze fest­ge­schrie­ben.

Werbung

Werbeeinnahmen sind für die privaten Fernseh- oder Radiosender die Hauptfinanzierungsquelle, aber auch hier gibt es Regeln, die beachtet werden müssen.

Gewinnspiele

Gewinnspiele aller Art begegnen Ihnen sowohl im Internet als auch in Radio und Fernsehen. Die Landesmedienanstalten haben deshalb Regeln für den Schutz der Zuschauer aufgestellt.