Programmbeschwerde
Egal ob in TV, Radio oder Internet, wenn Sie verdeckte Werbung oder unangebrachte Inhalte entdeckt haben, sind wir Ihre Ansprechpartner.

programmbeschwerde.de
Das Bürgerportal der Landesmedienanstalten!
Die Landesmedienanstalten erreichen immer wieder Zuschriften über aggressive Werbepraktiken im Fernsehen, gewalttätige Szenen im Nachmittagsprogramm oder Beiträge, die die Grenzen des guten Geschmacks weit überschreiten. Damit solche Beschwerden an der richtigen Stelle ankommen, bieten wir Ihnen mit Programmbeschwerde.de ein Portal, das orientiert, informiert und dafür sorgt, dass Ihre Beschwerde nicht einfach verloren geht, sondern geprüft wird.

Inmitten harmloser Nachmittagsshows wird mit brutalen Szenen für den Abendkrimi geworben!
Unsere Werkstatt
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen und sorgen dafür, dass Ihre Beschwerde zu TV-, Radio- und Internetangeboten die richtige Stelle erreicht. Wir informieren Sie auch gerne über neue Entwicklungen in der Medienwelt.
AKTUELLES
Verzögerte Zustellung
Zur Zeit verzeichnen wir auf unserer Internetseite ein erhöhtes Beschwerdeaufkommen. Wir bemühen uns Ihre Beschwerden zeitnah zu beantworten und entschuldigen uns für etwaige verspätete Bearbeitungen Ihrer Beschwerden.Verzögerte Zustellung
Zur Zeit verzeichnen wir auf unserer Internetseite ein erhöhtes Beschwerdeaufkommen. Wir bemühen uns Ihre Beschwerden zeitnah zu beantworten und entschuldigen uns für etwaige verspätete Bearbeitungen Ihrer Beschwerden.Influencer müssen Werbung deutlicher kennzeichnen
Schwerpunktanalyse der Landesmedienanstalten zu Werbekennzeichnung auf Instagram zeigt Verbesserungspotenzial Black Friday und Cyber Monday wurden auch in diesem Jahr wieder intensiv für Online-Rabattaktionen mit Influencern genutzt. Mehr:INFORMATIONSPORTAL
Aufsicht
Die Zulassung von und Aufsicht über private Veranstalter ist in der föderalen Medienordnung Deutschlands Angelegenheit der Landesmedienanstalten.
Glossar
Wichtige Fachbegriffe und Abkürzungen aus den bereichen Rundfunk, Internet, Regulierung und Technik enthält das Glossar.
Rechtsgrundlagen
Die Zulassung von und Aufsicht über private Veranstalter ist in der föderalen Medienordnung Deutschlands Angelegenheit der Landesmedienanstalten.
JUGENDSCHUTZ
Jugendschutz
Aufgabe des Jugendmedienschutzes ist es, die negativen Einflüsse auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen von Inhalten, die eher für Erwachsene bestimmt sind, möglichst gering zu halten.
Regulierung
Der Gesetzgeber hat sich beim Jugendmedienschutz für ein System der „regulierten Selbstregulierung“ entschieden, das von der KJM, dem Aufsichtsorgan der Landesmedienanstalten, beaufsichtichtigt wird.
AUFSICHT
Programm
Neben den besonderen Regularien für Jugendschutz, Werbung und Gewinnspiele hat der Gesetzgeber auch sogenannte Allgemeine Programmgrundsätze festgeschrieben.
Werbung
Werbeeinnahmen sind für die privaten Fernseh- oder Radiosender die Hauptfinanzierungsquelle, aber auch hier gibt es Regeln, die beachtet werden müssen.
Gewinnspiele
Gewinnspiele aller Art begegnen Ihnen sowohl im Internet als auch in Radio und Fernsehen. Die Landesmedienanstalten haben deshalb Regeln für den Schutz der Zuschauer aufgestellt.