Aktuelles
-
Jahresbilanz 2022 des Bürgerportals „programmbeschwerde.de“
-
Über die Internetseite des Bürgerportals „programmbeschwerde.de“ können potenzielle Verstöße gegen Jugendschutz‑, Werbe- und Gewinnspielrichtlinien oder unangebrachte Inhalte im privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie in Online-Angeboten gemeldet werden. Mehr:
-
Staatsferne der Medienaufsicht sichern und Medienvielfalt für die Nutzerinnen und Nutzer gewährleisten
-
Themenschwerpunkte der Medienanstalten im Jahr 2023 Ein faktenbasierter und freier öffentlicher Meinungsbildungsprozess über Rundfunk und Internet ist gerade in Krisen und Kriegszeiten elementar damit unsere Demokratie funktioniert. Mehr:
-
Staatsferne der Medienaufsicht und Public-Value-Angebote im Blickfeld der Medienregulierer im Jahr 2022
-
Die Entscheidungen der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der letzten 12 Monate Mehr:
-
Bundesweit einheitliche Herangehensweise im Influencer-Marketing in neuem Leitfaden „Werbekennzeichnung bei Online-Medien“
-
Influencerinnen und Influencer erhalten Informationen und Tipps zur richtigen Werbekennzeichnung bei Social Media-Angeboten von den Landesmedienanstalten Mehr:
-
Bürgerportal programmbeschwerde.de bricht Rekorde
-
Mehr als doppelt so viele Meldungen als im vorherigen Jahr. Mehr Informationen:
-
Für mehr Qualitätsinhalte in den Medien und gegen Hass und Hetze im Internet
-
Themenschwerpunkte der Medienanstalten im Jahr 2022 Mehr Informationen:
-
Rückblick auf ein Jahr Zulassung und Aufsicht nach dem neuen Medienstaatsvertrag
-
Seit November 2020 haben die Medienanstalten neben den Befugnissen zur Zulassung sowie Programm- und Werbeaufsicht im Rundfunk nun auch die Aufgabe, Medienintermediäre und Benutzeroberflächen zu beaufsichtigen. Mehr Informationen:
-
Für Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei Suchmaschinen und in Sozialen Medien
-
Seit dem 1. Januar 2022 ist die Satzung zur Regulierung von Medienintermediären in Kraft. Mehr Informationen:
-
Regulierender Jugendschutz und befähigende Medienkompetenz gehen Hand in Hand
-
Medienanstalten stellen Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht am 16. Dezember 2021 online vor. Mehr Informationen:
-
TikTok, Twitter, Podcast oder Instagram – Medienanstalten aktualisieren Werbematrix
-
Branche nimmt praxisnahen Leitfaden für Influencer- Marketing gut auf. Die Grenze zwischen werblichen und redaktionellen Inhalten bei Social-Media- und Online-Angeboten zu ziehen, ist für Anbieter und Nutzer manchmal schwierig. Mehr Informationen: