Datenschutzerklärung

Herzlich Willkommen auf dem Angebot www.Programmbeschwerde.de der Landesmedienanstalt Saarland. Wir freuen uns, dass sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig. Bitte nehmen Sie daher nachstehende Informationen zur Kenntnis.

Die LMS wendet die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Saarländischen Datenschutzgesetzes (SDSG), des Rundfunkstaatsvertrages (RStV) sowie des Telemediengesetzes (TMG) an. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden.

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die die LMS.

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:

Landesmedienanstalt Saarland
Direktorin
Ruth Meyer
NellBreuningAllee 6
66115 Saarbrücken.
Telefon: 0681 38988–0
Telefax: 0681 38988–20
E‑Mail: info [at] lmsaar [dot] de

Datenschutzbeauftragter der LMS:
Holger Gier,
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken.
Telefon: 0681 38988–51
Telefax: 0681 38988–20
E‑Mail: gier [at] lmsaar [dot] de

Grundsätzlich können Sie das Onlineangebot der LMS besuchen, ohne Ihre Identität offen zu legen. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internetserviceproviders, die Website, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Bei jeder Anforderung einer Datei aus unserem Angebot werden daher nur folgende Verbindungsdaten abgefragt, bestehend aus:

  • dem Referer (der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde)
  • dem Namen der angeforderten Datei
  • dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • IP-Nummer des aufgerufenen Hosts

In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden auf unseren Servern diese Daten aus technischen Gründen gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Es findet hier keine personenbezogene Verwertung dieser Daten statt. Die Speicherung erfolgt aus technischen Gründen für bis zu 96 Stunden.

Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Im Rahmen der Bearbeitung der Website und der Wartung der technischen Infrastruktur beauftragen wir Dienstleister. Diese Dienstleister sind zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften im gleichen Umfang verpflichtet wie wir und gelten nicht als außenstehende Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.

Eine SSL-Verschlüsselung findet bei Anfragen auf unseren Server nicht statt. Formulardaten werden SSL-verschlüsselt übermittelt. Eine serverseitige Speicherung von Formulardaten findet nicht statt.

Personenbezogene Daten:

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mailadresse. Informationen, die nur mittelbar mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden, fallen nicht darunter (z.B. die oben genannten Verbindungsdaten wie auch die IP-Adresse). Personenbezogene Daten dürfen von uns nur erhoben werden, sofern Ihre Einwilligung vorliegt oder es uns eine gesetzliche Vorschrift erlaubt. Nach abschliessender Bearbeitung werden alle personenbezogenen Daten gelöscht.

Schutz Ihrer persönlichen Daten:

Wir unterliegen als öffentliche Stelle den Bestimmungen des Saarländischen Datenschutzgesetzes (SDSG). Ihre Daten dürfen nur in dem Umfang verarbeitet werden, wie spezielle Gesetze dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt. Wenn Sie innerhalb dieses Angebotes Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über Sie einzugeben, unterliegt dies Ihrer freien Entscheidung. In Verbindung mit Ihrem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht (s.a. unten Google-Analytics). Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Zusätzlich haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung. Das Fernmeldegeheimnis schützt auch Ihre Mail-Inhalte vor unbefugter Kenntnisnahme und Verarbeitung.

Datenverarbeitung bei Nutzung des Beschwerdeformulars, des Kontaktformulars und unserer E-Mail Adressen

Soweit Sie das von uns angebotene Beschwerdeformular und das Kontaktformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde und für die Korrespondenz mit Ihnen. Unsere Mitarbeiter behandeln Ihre Daten vertraulich. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ist § 4 Abs. 1 Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG).

Falls die LMS für die Bearbeitung Ihrer Beschwerde oder Ihrer Anfrage nicht zuständig sein sollte, werden diese inklusive aller Ihrer uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung an die zuständige Stelle/Behörde (zuständige Landesmedienanstalt, Fernseh- oder Radioredaktion der betroffenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt, Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), jugendschutz.net, zuständige Online-Glückspielaufsicht) abgegeben („Abgabe“). Eine darüber hinausgehende Weiterleitung Ihrer Beschwerde oder Anfrage sowie der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

Sollten Sie uns eine E-Mail unverschlüsselt bzw. unsigniert senden, können diese auf dem Weg zu uns verändert werden, sodass nicht sicher ist, ob diese E-Mail tatsächlich so verschickt wurde, sie also authentisch ist.

Recht auf Datenlöschung:

Sie haben als Nutzer das Recht, unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion der Programmbeschwerde-Website unter der im Bereich Kontakt genannten Adresse.

Die Datenlöschung erfolgt von Amtswegen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Ansprechpartner:

Bei Fragen, Anregungen oder Kommentaren zum Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten der LMS, Herrn Holger Gier unter gier@lmsaar.de bzw. unter der im Bereich Kontakt genannten Adresse.

Außerdem steht Ihnen der Landesbeauftragte für Datenschutz als Ansprechpartner zur Verfügung unter:

E-Mail: poststelle@lfdi.saarland.de
Internet: www.lfdi.saarland.de
Telefon : +49 681 94781 0
Fax: +49 681 94781 29

Durch die schnelle Entwicklung des Internet sind von Zeit zu Zeit Änderungen in unserer Datenschutzerklärung erforderlich, über die Sie selbstverständlich an dieser Stelle informiert werden.